- Gravierer
- Gravierer m -s, = см. Graveur
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Gravierer — Meistergraveurin Gravierer (oder Graveur) ist eine Berufsbezeichnung im Bereich des Kunsthandwerkes. Die Tätigkeit besteht in der Einarbeitung eines vertieften Motives in ein hartes Material. Graveure versehen Gegenstände des täglichen Gebrauches … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartographie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Weltatlas — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Atlas (Kartografie) — Der Atlas (Mehrzahl: Atlanten oder – in der Kartografie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in der Kartografie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder regional zusammenhängender Landkarten in Buchform oder loser Folge. Abweichend von der… … Deutsch Wikipedia
Philippe Thomassin — (* 28. Januar 1562 in Troyes; † 1622 in Rom) war ein französischer Graphiker und Kupferstecher des 17. Jahrhunderts. Er war der erste Lehrmeister Jacques Callots, der die Kunst des Gravierens in Thomassins Atelier lernte, als er als 17 jähriger… … Deutsch Wikipedia
Georg Albrecht Ferdinand Kuner — Das große Siegel des US Bundesstaates Kalifornien Georg Albrecht (Albert) Ferdinand Kuner (* 9. Oktober 1819 in Lindau; † 23. Januar 1909 in San Francisco) war ein Gravierer. Nach seiner Geburt in Lindau am Bodensee lebte Kuner in San … Deutsch Wikipedia
Kuner — Das große Siegel des US Bundesstaates Kalifornien Georg Albrecht (Albert) Ferdinand Kuner (* 9. Oktober 1819 in Lindau; † 23. Januar 1909 in San Francisco) war ein Gravierer. Nach seiner Geburt in Lindau am Bodensee lebte Kuner in San … Deutsch Wikipedia
Boetti — Alighiero Boetti alias Alighiero e Boetti; (* 16. Dezember 1940 in Turin; † 24. April 1994 in Rom) war ein italienischer Grafiker, Maler und Objektkünstler der Arte Povera. Boetti war unter anderem durch die Objektkunst von Jean Dubuffet… … Deutsch Wikipedia
Charles Edouard Jeanneret — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Corbusier — Le Corbusier (* 6. Oktober 1887 in La Chaux de Fonds im Schweizer Kanton Neuenburg; † 27. August 1965 in Roquebrune Cap Martin bei Monaco; eigentlich Charles Edouard Jeanneret Gris) war ein französisch schweizerischer Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Haberle — Imitation, 1887 John Haberle (* 1856 in New Haven, Connecticut; † 3. Februar 1933 ebenda) war ein US amerikanischer Maler des 19. Jahrhunderts, der sich vor allem auf Trompe l’œils spezialisiert hatte. Bekannt war er für seine Darstellungen von… … Deutsch Wikipedia